Fachtagung „Bürgermedien nach Corona“ – Strategien für Meinungsfreiheit und lokale Medienvielfalt – Dr. Wolfgang Ressmann und Armin Ruda als Doppelspitze des Bundesverbandes Bürgermedien einstimmig bestätigt

Der neu gewählte Vorstand des BVBM, von links Tanja Zimmer (0K Flensburg), Ute Reinhöfer (Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera), Tim Wiezorek ( OKJ, Jena), Peter Münch ( OKTV Südwestpfalz), Dr. Wolfgang Ressmann ( OK Ludwigshafen), Daniela Elsner (OK Merseburg-Querfurt), Armin Ruda (Medienprojektzentrum OK Kassel) Berlin / Ludwigshafen / Kassel. Dr. Wolfgang Ressmann (Neustadt a. […]
Weiterlesen …

Fachtagung sowie die MV in Berlin

Liebe KollegInnen in den Bürgermedien, liebe Mitglieder,   der Countdown für unsere Fachtagung sowie die MV in Berlin läuft auf Hochtouren. Für Spätentschlossene, die gerne noch live dabei sein möchten, gibt es noch bis Freitag die Möglichkeit, sich anzumelden:   Bürgermedien nach Corona – Erfahrungen, Konsequenzen, Perspektiven: Fachtagung (und BVBM-Mitgliederversammlung) am 25.04. und 26.04.2022 in […]
Weiterlesen …

Bürgermedien nach Corona – Erfahrungen, Konsequenzen, Perspektiven: Fachtagung (und BVBM-Mitgliederversammlung) am 25.04. und 26.04.2022 in Berlin

Mit Beginn der Coronapandemie mussten die Bürgermedien neue Wege abseits von "Business as usual" gehen. Einiges wurde auf den Prüfstand gestellt, anderes hat sich neu entwickelt. Neue Perspektiven in Bürgermedien haben sich beispielsweise durch Streaming und Wahrnehmung einer Schnittstellenfunktion als lokale Kommunikationsplattformen entwickelt. Dazu möchten wir uns austauschen und zu unserer Fachveranstaltung und Mitgliederversammlung am […]
Weiterlesen …

Open letter from European journalists, media associations to Russian journalists, who are engaged in war propaganda

You, the employees of the Russian media, are clearly and directly responsible for one more war started by the Putin’s regime. For many years you ignored an important postulate of journalism – verification of information. You broadcast lies from Kremlin and escalate its degree by arranging long-running pseudo-discussions, while not allowing any dissent in essence. […]
Weiterlesen …

Bürgermedien nach Corona – Erfahrungen, Konsequenzen, Perspektiven: Fachtagung (und BVBM-Mitgliederversammlung) am 25.04. und 26.04.2022 in Berlin

Mit Beginn der Coronapandemie mussten die Bürgermedien neue Wege abseits von "Business as usual" gehen. Einiges wurde auf den Prüfstand gestellt, anderes hat sich neu entwickelt. Neue Perspektiven in Bürgermedien haben sich beispielsweise durch Streaming und Wahrnehmung einer Schnittstellenfunktion als lokale Kommunikationsplattformen entwickelt. Dazu möchten wir uns austauschen und zu unserer Fachveranstaltung und Mitgliederversammlung am […]
Weiterlesen …

BVBM/Media Dialogue: Liveschaltung nach Kyiv

Live aus Kyiv gab Katheryne Sokolova Einblicke in die mörderische und verachtenswerte Kriegsführung von Putin-Russland, die jeder Logik entbehrt und auf Angst, Schrecken, Menschenvernichtung und Zerstörung ausgerichtet ist. Aus einer professionellen Sichtweise kamen die Medienschaffenden auf die Herausforderungen zu sprechen, die der Krieg für mediale Kommunikation mit sich bringt. In die sich ständig überschlagenden Meldungen […]
Weiterlesen …

Krieg gegen die Ukraine – „Media-Dialogue-TV extra“ – TV-Gespräche mit ukrainischen und europäischen Partnern des internationalen Medienprojektes

Mit ZOOM-Gesprächen aus Kyiv (Ukraine), Tblisi (Georgien), Jerewan (Armenien) und Rome (Italien) informiert „Media Dialogue-TV extra“ über Hintergründe und die Lage in der Ukraine. Im Rahmen der Sendereihe – aufgezeichnet am 1. Tag des Angriffskrieges der russischen Förderation – liefern Projektpartner des internationalen Medienprojektes „Media Dialogue“ – darunter die erste Sekretärin der „Union of Ukrainian […]
Weiterlesen …

Mitteilung für die Presse: Mitteilung für die Presse „Media Dialogue 2021“ – Erfolgreicher Abschluss des internationalen Projekts mit Ländern der östlichen Partnerschaft – Solidarität mit den belarussischen Journalist:innen im Exil

Ukrainischer Journalistenverband würdigt Einsatz von BVBM-Vorsitzenden und Projektleiter Dr. Wolfgang Ressmann für Presse- und Meinungsfreiheit – Auswärtiges Amt fördert Projekt seit 2015 Ludwigshafen / Kiew / Berlin 6.12.2021 Mit einer Abschlusskonferenz am „Institute of Journalism“ der Taras Shevchenko National University of Kyiv (Ukraine) endete der diesjährige „Media Dialogue“ mit Vertretern aus Moldawien, Georgien, Armenien und […]
Weiterlesen …

DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast: Folge #3

Die dritte Folge des Bürgermedienpodcasts DIE 3. SÄULE steht unter dem Titel „Medienvielfalt, Medienbildung, Mediendemokratie“. Bert Lingnau, der Direktor der MEDIENANSTALT Mecklenburg-Vorpommern wurde von Katharina Joachim, der neuen Freiwilligen im Sozialen Jahr (FSJ - Kultur) beim MEDIATOP SCHWERIN zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und Medienbildung befragt. Innerhalb der unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Direktorenkonferenz der […]
Weiterlesen …

Neue Kanäle für Media Dialogue

Das internationale Medienprojekt Media Dialogue hat eine neue Broschüre veröffentlicht und startet Media Dialogue TV. Seit 2015 gibt es das internationale Kooperationsprojekt Media Dialogue, das angehende und professionelle Journalist:innen aus Armenien, Belarus, Deutschland, Georgien, Moldawien und der Ukraine miteinander vernetzt. Auf deutscher Seite übernimmt der Bundesverband Bürgermedien e.V. mit OK-TV Ludwigshafen eine koordinierende Rolle. Unterstützung […]
Weiterlesen …