Anhörung im Hessischen Landtag: Vorsitzender des Bundesverbands Bürgermedien spricht sich für Ausbau und Erhalt der Medienprojektzentren Offener Kanal in Hessen aus

Bei einer Anhörung im Landtag von Hessen am 15. September 2022 sprach sich Dr. Wolfgang Ressmann für einen Ausbau und Erhalt der Medienprojektzentren Offener Kanal in Hessen aus. Der Hintergrund ist, dass in Hessen in ein Gesetzentwurf zur Modernisierung medienrechtlicher Vorschriften die Zukunft dieser Einrichtungen der Bürgermedien unter keinem guten Vorzeichen steht. Statt die vier […]
Weiterlesen …

Mehr Soziokultur in die Bürgermedien: bvbm bietet Workshops und unterstützt und fördert Kooperationen

Wir bringen mehr Soziokultur in die Bürgermedien! In einem Projekt des Bundesverbands Bürgermedien (bvbm) helfen wir engagierten Macher:innen, ihre soziokulturellen Einrichtungen und Projekte in die Bürgermedien zu bringen. Filmen geht ganz leicht - mit der eigenen Smartphonekamera. Von da an ist es nur einen Katzensprung bis zur Ausstrahlung in den Bürgermedien - gleiches gilt für […]
Weiterlesen …

Projekt NEUSTART KULTUR“

Mit dem Projekt „Stärkung der soziokulturellen Arbeit der Bürgermedien durch bundesweite Vernetzung und Weiterbildungsmaßnahmen“ wird unser Verband momentan durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR gefördert. Wir bieten am 18.08. und 29.09.2022 kostenlose Hybridworkshops zum Thema „Filmen mit dem Smartphone – leicht gemacht“. […]
Weiterlesen …

Bundesverband Bürgermedien – Mitglied des Monats August 2022 im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat den Bundesverband Bürgermedien (BVBM) als Mitglied des Monats im Monat August 2022 ausgezeichnet. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Initiativen, die bürgerschaftliches Engagement fördern und leben. Der Dreiklang „Entwickeln. Vernetzen. Stärken.“ beschreibt die tägliche Arbeit des Bündnisses. Unter den aktuell 286 Mitgliedern wurde der […]
Weiterlesen …

Beteiligung des BVBM-Vorsitzenden Dr. Wolfgang Ressmann beim 2. Medienpolitischen Diskurs der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – Chancen und Herausforderungen in der digitalen Transformation“

Am 7. Juli 2022 fand der 2. Medienpolitische Diskurs der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Herausforderungen und Chancen in der digitalen Transformation mit Helge Lindh, MdB, Medienstaatssekretärin Heike Raab (Rheinland-Pfalz), Partricia Schlesinger (ARD), Dr. Florian Kumb (ZDF) und Prof. Christine Horz-Ishak statt. BVBM-Vorsitzender Dr. Wolfgang Ressmann – online zugeschaltet – verwies in […]
Weiterlesen …

Das UPDATE – Liveschaltung von 91.0 ALEX Berlin nach Córdoba

In einer Liveschaltung auf 91.0 ALEX Berlin sprach Julian Krischan mit Dr. Wolfgang Ressmann, Vorsitzender des Bundesverbands Bürgermedien, über die wirtschaftliche Bedeutung, die dem Ukrainekrieg zugrunde liegt. "Buy ukrainian products" ist eine Initiative des Erasmus+-Verbundprojekts von "Media Dialogue", das momentan in Córdoba (Spanien) stationiert ist. Weitere Aktivtäten, auch in anderen Ländern, sind geplant. Außerdem sprach […]
Weiterlesen …

Weltflüchtlingstag 2022 – Interview mit dem Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe Peter Ruhenstroth-Bauer

Im Gespräch mit der Journalistin Lena Kronenbürger spricht der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe - der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen - über die aktuelle Situation der Geflüchteten aus der Ukraine und damit über die größte Fluchtwelle seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Interview liefert Antworten dazu, inwiefern die Verteilung der Geflüchteten aus der Ukraine besser […]
Weiterlesen …

Offener Brief des Bundesverbands Bürgermedien an die Abgeordneten im Hessischen Landtag

Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete im Landtag Hessen, mit großer Sorge haben wir den Gesetzentwurf der hessischen Landesregierung zur Abschaffung der 4 Medienkompetenzzentren (MOKS) zur Kenntnis genommen. Die MOKS in Offenbach/Frankfurt, Fulda, Gießen und Kassel werden seit mehr als 30 Jahren aus Mitteln der „Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien“ aus Rundfunkgebühren […]
Weiterlesen …

Pressemitteilung: BVBM-Vorsitzender Wolfgang Ressmann als Mitglied der Medienkommission beim SPD-Parteivorstand bestätigt – Konstituierende Sitzung in Berlin

Wolfgang Ressmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Bürgermedien (bvbm), wurde erneut in die Medienkommission beim SPD-Parteivorstand in Berlin berufen. Die Kommission berät den Parteivorstand in medienpolitischen Fragen auf europäischer, bundes- und landespolitischer Ebene. Dazu zählt der klassische Medienbereich ebenso wie die Internetkommunikation. Dem Gremien gehören Expertinnen und Experten aus Politik, Medien- und Internetwirtschaft, Medienregulierung, sowie öffentlich-rechtlichen und […]
Weiterlesen …